03.06.2023

Lösungsfokus an die Schulen!

03.06.2023 - 04.06.2023 - 2 Tage, 10:00 - 17:00
Preis: 180,00 € - 240,00 €

Trainer*in: Jan Müller

Beschreibung

Durch die Meisterklasse kriegen wir es immer wieder mit: Der Wille, an Schule etwas zu verändern, ist definitiv da, auch wenn es schwer ist!

Das System Schule wird von allen Seiten sehr straff gehalten: Lehrpläne sorgen dafür, dass wenig Luft für außercurriculäres bleibt. Eltern wünschen sich eine individuelle Betreuung ihrer Kinder, quasi als Co-Erziehung. Die Kinder wünschen sich, dass Lernen Spaß macht. Achja, und man selber hat ja vielleicht auch noch Ideen, denen man gern gerecht würde!

So stehen sowohl Lehrkräfte wie Schulsozialarbeiter oft vor der Herausforderung, diese Maschine im laufenden Betrieb hie und da mal zu justieren, aber bloß nicht so, dass was kaputtgeht!

Lösungsfokussierung ist ein einfach erlernbares Werkzeug, das mit minimalen Interventionen große Wirkung erzielt.

Lösungfokussierung beschreibt eine Abkehr von Ursachensuche und Problemlösung, hin zu einer positiven Kultur der Lösungsentwicklung. Vermutlich kennen Sie das Ich Schaff’s-Programm oder die Meisterklasse von Ben Furman – dies sind lösungsfokussierte Programme!

Veränderungsprozesse an Schule gibt es viele: Kinder müssen Entwicklungsaufgaben stemmen, Sozialgefüge finden und bewegen sich, Beratungslehrer*innen und Sozialarbeiter*innen begleiten bei psychosozialen Veränderungen. All diese Prozesse laufen reibungsloser, wenn die Kinder und Jugendlichen dabei Spaß haben, eine offene Fehlerkultur herrscht und die Erwachsenen wohlwollend und konstruktiv bleiben können.

In diesem zweitägigen Kurs lernen Sie:

  • Grundlagen der Lösungsfokussierung
    Wieso lohnt sich Ressourcenorientierung und der Blick auf die gewünschte Zukunft?
  • Gespräche mit Kindern und Jugendlichen führen
    Mithilfe von 3 simplen Fragetechniken können Sie Veränderung konstruktiv begleiten.
  • Gruppen unterstützen
    Welche Ideen existieren, um ganze Schulklassen lösungsfokussiert zu beeinflussen?
  • Konstruktive Elterngespräche
    Ein einfaches Schnittmuster für mehr Kooperation in Elterngesprächen.
  • Lösungen entstehen lassen
    Mobbing, familiäre Probleme, Leistungsüberforderung, Schulverweigerung… Sie müssen diese Probleme sicherlich nicht allein lösen, aber hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Teil bestmöglich füllen.

Nach einer Umfrage unter unseren Meisterklasse-Praktizierenden konnten wir feststellen, dass Schule ein extrem heterogenes Feld ist. 🙂 Wir haben uns für die Variante mit leichter Mehrheit entschieden: Ein Block, nur am Wochenende.

Zeitplan

Sa, 03.06.23 – 10 bis 17 Uhr
So, 04.06.23 – 10 bis 15 Uhr

Wir bitten außerdem zu beachten, dass Ich Schaff’s und Meisterklasse zwar sicherlich Thema sein werden (denn Lösungsfokussierung liegt ihnen zugrunde), aber sie sind nicht bestimmend für die Tage!

Preis

Diese 2-tägige Veranstaltung mit Jan Müller kostet 180,00 € - 240,00 €.
Der Frühbucherpreis gilt bis zum 03.03.23

Anmeldeschluss

Die Anmeldung ist möglich bis zum 06.05.2023.
(Frühe Buchungen helfen uns und den anderen Teilnehmenden bei der Planung. Danke!)

Veranstaltungsort

Hamburg - Details folgen

Hinweis: Wir behalten uns vor, aufgrund der Situation bezüglich der Corona-Pandemie Workshops online durchzuführen, die als Präsenzveranstaltung geplant waren. Hierüber informieren wir Sie rechtzeitig. Eine Kündigung der Teilnahme ist dadurch nicht möglich.

Anmeldung

Ticket-Typ Preis Plätze
Frühbucher-Preis 180,00 € n. a.
Normaler Preis 240,00 €

Angaben zu Ihnen

Angaben zur Rechnungsstellung

Die folgende Abfrage schützt uns vor Anmeldungen durch Bots. Bitte geben Sie die naheliegende Antwort ein.

Hiermit bestätige ich, dass die ich Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen habe und mit ihnen einverstanden bin.

Das Wichtigste aus den AGB (dies ersetzt nicht das Lesen der AGB):

  • Bis zum Anmeldeschluss können Sie sich noch abmelden und zahlen nur eine Bearbeitungsgebühr von 30€. Damit wollen wir verhindern, dass Leute sich Plätze reservieren und gar nicht fest einplanen zu kommen (diese 30€ berechnen wir selbstverständlich NICHT bei Gratisveranstaltungen).
  • Nach dem Anmeldeschluss ist es nicht mehr möglich, abzusagen - Sie können aber jemanden als Ersatz schicken!
  • Sollte der Workshop wider Erwarten ausfallen, berechnen wir natürlich nichts!


Wir veröffentlichen von Zeit zu Zeit Gutscheincodes für Workshops, mit dem Sie einen Rabatt erhalten können. Falls Sie einen solchen Gutscheincode haben, geben Sie ihn bitte hier ein.

Gutscheine können bei Ausbildungen leider nicht genutzt werden! Das Eingabefeld ist daher ausgeblendet.

Studierende im Erststudium erhalten bei uns 20% Rabatt auf alle Veranstaltungen - bitte geben Sie hier den Code ERSTSTUDIUM an und schicken uns außerdem einen Nachweis per E-Mail.