Nicole Bellaire

Nicole Bellaire ist Diplom-Psychologin und arbeitet seit 2006 als Trainerin/Dozentin für lösungsfokussierte Therapie und Beratung sowie als Supervisorin. In ihrer Tätigkeit in einer Beratungsstelle hat sie lösungsfokussierte Erziehungsberatung, Trennungs- und Scheidungsberatung sowie Beratung von Kindern und Jugendlichen angeboten. Sie ist Geschäftsführerin und Trainerin des ifR.

Jan Müller

Jan Müller ist seit seiner Ausbildung in lösungsfokussierter Therapie und Beratung (2006, ILK, Bielefeld) als selbständiger Berater und als Trainer in der lösungsfokussierten Arbeitsweise tätig. Neben der Geschäftsführung des ifR und seiner Tätigkeit als Trainer arbeitet er momentan als Psychologe in einer Erziehungsberatungsstelle. Seit 2024 ist er Taos Associate.

Ben Furman (FI)

Ben Furman ist Psychiater und Psychotherapeut. Er arbeitet als Direktor des Helsinki Kurzzeittherapie-Instituts, als international renommierter Trainer für lösungsfokussierte Kommunikation und ist der Erfinder von Reteaming, einem lösungsorientierten Teambildungsprozess. Er ist der Mitbegründer von „Ich schaffs!“, dem lösungsorientierten Programm zum spielerischen Finden von Lösungen mit Kindern. Außerdem ist er Autor zahlreicher Bücher, z.B. „Ich schaffs! Das 15-Schritte-Programm für Eltern, Erzieher und Therapeuten“ oder „Es ist nie zu spät, erfolgreich zu sein. Ein lösungsfokussiertes Programm für Coaching, Teams und Einzelpersonen“ Er ist in Finnland auch als Moderator von TV- und Radiosendungen bekannt.

Kirsten Dierolf

Kirsten Dierolf ist international tätige Personal- und Organisationsentwicklerin sowie Coach mit lösungsfokussiertem Ansatz. Ihre Themenschwerpunkte sind Führungskräfteentwicklung, Teamcoaching und Change Management. Sie ist Autorin des wunderbaren Buches „Lösungsfokussiertes Teamcoaching“ und Koautorin von „Lösungstango – Sieben verführerische Schritte zum erfolgreichen Management.“

Guy Shennan

Guy Shennan lebt in England und arbeitet als freiberuflicher Berater mit dem lösungsfokussierten Ansatz, verbreitet ihn als Trainer und schreibt darüber. Seine Philosophie-Abschlussarbeit beschäftigte sich mit der Bedeutung des Embodiment für die eigene Identität, und momentan treibt Guy um, inwiefern das mit Lösungsfokussierung zu tun hat. Sein Buch „Solution-Focused Practice“ erschien 2014. Guy ist Vorsitzender der „British Association of Social Workers“.

Frederic Linßen

Frederic Linßen arbeitet als Berater, Coach, systemischer Supervisor (SG), Trainer für lösungsfokussierte Kommunikation sowie als Dozent für Beratung (SG). Seine Weiterbildung in lösungsfokussierter Kommunikation absolvierte er in Milwaukee, USA. Er ist der Mitbegründer und Leiter des Institutes für Lösungsfokussierte Kommunikation in Bielefeld (ILK). Wir schätzen an ihm besonders die große Vielfalt in der Anwendung lösungsfokussierter Ideen.