Lösungsfokussierte Ausbildung – Level 3

Level 3 bietet wie das Level 2 erneut 6 Vertiefungsworkshops mit meist 4 Gasttrainer*innen-Workshops an den Blöcken 2 bis 5. Am Ende steht der internationale Titel „master solution-focused practitioner“. Das Ziel dieses Ausbildungslevels ist die Sicherheit, die eigene „Berater:innen-Persönlichkeit“ entwickelt zu haben, um in allen Situationen souverän lösungsfokussiert agieren zu können.

Übersicht Level 3

Block 1: Nicole Bellaire & Jan Müller

  • Warm-Up: Gemeinsam die Grundlagen auffrischen
  • Zielbestimmung für Level 3
  • Organisatorisches

Blöcke 2 bis 5: Gasttrainer und Spezialworkshops

Im Level 3 laden wir verschiedene Gasttrainer ein – da das Level 3 nur selten stattfindet, haben wir noch keine „Standard-Auswahl“ an Workshops. Bitte schaut beim geplanten Kurs (s.u.), welche Gasttrainer wir diesmal eingeladen haben!

Zur Ausbildung gehört auch Gruppensupervision an den Blöcken sowie eine Nachbereitung der Workshops von Gasttrainer*innen, um das Gelernte zu reflektieren und weiter zu vertiefen. Wir bemühen uns sehr, diese Blöcke maximal an den Bedürfnissen und Wünschen der Teilnehmenden auszurichten.

Block 6: Nicole Bellaire, Jan Müller

  • Abschlusstag
  • Letzte Fragen
  • Abschlussfeier und Zertifikatvergabe!

Dazu kommen drei frei zu vereinbarende Stunden Einzelsupervision bei Jan Müller und/oder Nicole Bellaire.

Die eigene Arbeit beinhaltet wie schon im Level 1 Lerninhalte, die zwischen den Blöcken geschehen – wir glauben, dass man einen neuen Beratungs- und Therapieansatz nur durch fortlaufende Beschäftigung und vor allem Übung im eigenen Arbeitskontext wirklich durchdringt!

Als Besonderheit endet das Level 3 mit einer Abschlussarbeit zu einem selbst gewählten Thema – wir freuen uns, wenn die erfahrenen Kräfte auf diesem Ausbildungsniveau eigene Gedanken einbringen, die sowohl der Gruppe wie auch (wenn gewünscht) der Allgemeinheit nutzen können.

Dabei ist uns bewusst, dass nicht alle Teilnehmenden die gleichen Umstände haben, um die Methode auszuprobieren und auch nicht alle auf die gleiche Art und Weise lernen. Aus dem Grund sind 15 Stunden frei auf die verschiedenen Aspekte zu verteilen, je nachdem ob man mehr Sitzungen machen möchte, mehr Peergruppentreffen oder mehr Literaturstudium.

Sitzungserfahrungen 15
…davon volle Sitzungen (Video) 3
Literaturstudium 15
Peergruppentreffen / Videoanalyse 25
Chatberatung 5
Frei zu belegen 15

Geplante Termine

Zur Buchung findest du alle Informationen und Daten in Kurzform auch bei der jeweiligen Veranstaltung:

Der aktuelle Kurs läuft noch oder ist gerade zu Ende gegangen. Neue Termine werden bald bekanntgegeben!