Lösungsfokussierte Ausbildung – Level 2
Übersicht Level 2
Block 1: Nicole Bellaire & Jan Müller
- Warm-Up: Gemeinsam die Grundlagen auffrischen
- Zielbestimmung für Level 2
- Organisatorisches
Blöcke 2 bis 5: Gasttrainer und Spezialworkshops
Je nach Verfügbarkeit der Gasttrainer:innen ergeben sich hier unterschiedliche Reihenfolgen. Ein typisches Level 2 umfasst die folgenden Workshops von Gasttrainer:innen:
- Kirsten Dierolf: „Sie brauchen eine Ressourcenanalyse!“
Vertiefungsworkshop: Coaching und Organisationsentwicklung mit Lösungsfokus
- Frederic Linßen: „Aber was macht man denn bei…?”
Vertiefungsworkshop: Herausfordernde Situationen im eigenen Arbeitskontext - Guy Shennan (UK, wird übersetzt): „Keep it simple!“
Vertiefungsworkshop: Fortgeschrittene lösungsfokussierte Arbeit durch Rückbesinnung auf das Wesentliche - Teri Pichot (USA, wird übersetzt): „Ich liebe die schwierigen Fälle!“
Vertiefungsworkshop: Lösungsfokussiert bleiben mit „schwierigen“ Klient*innen
Zusätzlich werden die folgenden Vertiefungsthemen in Workshops mit Nicole Bellaire oder Jan Müller behandelt:
- „Mehr als eine Person“ – Vertiefungsworkshop: Arbeit mit Gruppen und anderen Mehrpersonensettings
- “Malst du mit mir ein Lösungsbild?” – Vertiefungsworkshop: Lösungsfokussierte Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Eltern
Zur Ausbildung gehört auch Gruppensupervision an den Blöcken sowie eine Nachbereitung der Workshops von Gasttrainer*innen, um das Gelernte zu reflektieren und weiter zu vertiefen. Wir bemühen uns sehr, diese Blöcke maximal an den Bedürfnissen und Wünschen der Teilnehmenden auszurichten.
Block 6: Nicole Bellaire, Jan Müller
- Abschlusstag
- Letzte Fragen
- Abschlussfeier und Zertifikatvergabe!
Dazu kommen drei frei zu vereinbarende Stunden Einzelsupervision bei Jan Müller und/oder Nicole Bellaire.
Die eigene Arbeit beinhaltet wie schon im Level 1 Lerninhalte, die zwischen den Blöcken geschehen – wir glauben, dass man einen neuen Beratungs- und Therapieansatz nur durch fortlaufende Beschäftigung und vor allem Übung im eigenen Arbeitskontext wirklich durchdringt!
Dabei ist uns bewusst, dass nicht alle Teilnehmenden die gleichen Umstände haben, um die Methode auszuprobieren und auch nicht alle auf die gleiche Art und Weise lernen. Aus dem Grund sind 15 Stunden frei auf die verschiedenen Aspekte zu verteilen, je nachdem ob man mehr Sitzungen machen möchte, mehr Peergruppentreffen oder mehr Literaturstudium.
Sitzungserfahrungen | 15 |
…davon volle Sitzungen (Video) | 3 |
Literaturstudium | 15 |
Peergruppentreffen / Videoanalyse | 25 |
Chatberatung | 5 |
Frei zu belegen | 15 |
Geplante Termine
Zur Buchung findest du alle Informationen und Daten in Kurzform auch bei der jeweiligen Veranstaltung:
Termin | Tage | Titel | |
---|---|---|---|
01.04.2026 - 01.04.2027 | 12 |
Ausbildung Lösungsfokussierte Beratung 2026 - Level 2Nicole Bellaire, Jan Müller, Kirsten Dierolf, Frederic Linßen, Teri Pichot & Guy Shennan [Termine folgen] |